Wir wünschen unseren Mitarbeitern, Partnern und Kunden besinnliche und erholsame Festtage und einen guten Rutsch ins kommende Jahr 2020.

Zum Abschluss des Geschäftsjahres wollen wir nicht nur in einen kurzen Rückblick eintauchen, sondern auch vorwärts in die Zukunft schauen.

Rückblick ins 2019

Da wir ein bewegtes Jahr hinter uns haben und der Umfang einer vollen Auflistung den Rahmen sprengen würde, haben wir die zahlreichen Ereignisse und Errungenschaften aus dem 2019 auf drei Bereiche beschränkt.

Personal

Aufgrund der wachsenden Anzahl von Projekten haben wir im 2019 unser Team mit qualifizierten sowie motivierten Personen erweitert. Dafür besuchten wir im April das Karriereforum mit integrierter Stellenbörse an der Hochschule für Technik in Rapperswil (HSR), wo wir dem Software-Engineering Nachwuchs, die Digio näher bringen konnten. Die Resonanz war so gut, dass wir im kommenden Jahr wieder teilnehmen werden. Neben dem grossen Nachwuchs haben wir uns auch dem kleinen Nachwuchs gewidmet und an der Stellenbörse für die Informatikmittelschule im Kanton Zürich und Baden die Digio vorgestellt.

Im August haben unsere zwei Praktikanten der Informatikmittelschule Lorenzo und Florian mit ihrem einjährigen Praktikum begonnen. Lorenzo und Florian haben sich sehr gut eingelebt und konnten bereits zahlreiche Arbeiten an Kundenprojekten durchführen. Wir sind mit der Ausbildung und den Leistungen der IMS Praktikanten dermassen zufrieden, dass wir im kommenden Jahr einen zusätzlichen Praktikumsplatz für Informatikmittelschüler anbieten werden.

Zuletzt wollen wir unserem Mitarbeiter Tim Schrödel zum Abschluss seines Wirtschaftsinformatik Studiums an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) in Winterthur gratulieren und freuen uns auf die kommende produktive und florierende Zusammenarbeit.

Forschung & Entwicklung

Das Jahr 2019 stand für die Digio im Zeichen der Forschung und Entwicklung. Vor allem im Bereich IoT (Internet of Things) konnten wir einige PoC (Proof of Concept) wie HomeStat und MeteoStat erfolgreich entwickeln.

Der Höhepunkt war sicherlich, das mit der ZHAW zusammen realisierte Projekt MonitAir, welches Tim Schrödel als Abschlussarbeit seines Studiums mit Bravur realisiert hat.

Die Austauschpraktikas im Bereich Design mit der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich (ETHZ) brachten für das ganze Team wertvolle Erfahrungen und eröffneten neue Horizonte.

Projekte

Nebst der Webseite der Proderma AG durften wir dieses Jahr die Online Auktionsplattform für Antiquitäten konzipieren und entwickeln.

Wir konnten zudem ein digitales Abrechnungs- & Verbuchungstool im Bereich Treuhand 4.0 für unseren Kunden CashUp AG entwickeln, welches nächstes Jahr im Q1 auf den Markt kommen wird.

Der Höhepunkt unserer Projekte war unumstritten die Cloud Plattform der Flow Swiss AG. Nach unzähligen Stunden von Spezifikation, Konzeption und Entwicklung konnten wir schliesslich mit der myFlow Cloud Plattform am 10. Dezember produktiv gehen.

Ausblick ins 2020

Das kommende Jahr ist vielversprechend und bringt zahlreiche Releases und neue Projekte. Zudem werden unsere zwei Praktikanten Lorenzo und Florian ihre Individuelle Praxisarbeit (IPA) zum Abschluss ihrer Ausbildung ablegen und somit ihr Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis in Informatik (Applikationsentwicklung) erlangen.

Wir freuen uns nun auf die kommenden Weihnachtsferien, um erholt und gestärkt die bereits wartende Arbeit im neuen Jahr anzugehen. An diesem Punkt möchte sich die Digio nochmals bei seinen Mitarbeitern für ihr Engagement und ihre Arbeit bedanken und wünscht ihnen erholsame Ferien.