Die Pfadibewegung Schweiz (PBS) ist der nationale Dachverband der Pfadis in der Schweiz. Die PBS zählt über 48’000 Mitglieder und ist in 22 kantonalen Verbänden und 550 lokalen Pfadigruppen organisiert. Damit ist die PBS die grösste Schweizer Kinder- und Jugendbewegung. Die PBS verwaltet ihre Mitgliederdaten zentral in einer Mitgliederdatenbank namens Hitobito.
Mittels der von der Digio entwickelten HealthCheck Applikation werden den Verantwortungsträgern in lokalen Pfadigruppen (Abteilungsleiter, Stufenleiter und Personen aus dem Betreuungsnetzwerk) wertvolle Informationen und Statistiken zur Verfügung gestellt, damit Sie diese für ihre Programmgestaltung, Planung der Ausbildung und optimalen Betreuung verwenden können.
Wie funktioniert HealthCheck?
Der Master ist und bleibt die Mitgliederdatenbank der PBS (MiData). Die Architektur sieht vor, dass MiData die Quelle der «Wahrheit» bleibt und HealthCheck jegliche Daten und Informationen davon bezieht. Die Aufgabe der Authentifizierung von Benutzern und die Zugriffsregelung wurde demnach absichtlich der MiData überlassen. Somit steuert die MiData, welche Benutzer nun auf die HealthCheck-Daten zugreifen können.
Ein Mal täglich authentifiziert sich die HealthCheck Applikation gegenüber der MiData und importiert die aktuell gültigen und anonymisierten Mitgliederdaten der Pfadigruppen, die dies explizit mittels Opt-in erlaubt haben. Diese importierten Daten werden nun durch aufwendige Berechnungen zu diversen Statistiken (z.B demografische Verteilung der Mitglieder, Bestandsentwicklung, Aufteilung nach Gruppen/Alter, …) aggregiert und historisiert.
Um als Benutzer nun Zugriff auf seine aggregierte Daten im HealthCheck zu erhalten, muss er sich über OAuth2 vorerst bei der MiData authentifizieren. Dadurch wird der HealthCheck Applikation die Gruppenzugehörigkeit gemeldet und bestimmt, auf welche aggregierte Datensätze dieser Benutzer zugreifen kann.
Sicherheit und Datenschutz
Da in dieser Applikation Personendaten verarbeitet werden, wurden einige Vorgaben und Mechanismen eingeführt und diese schützenswerten Daten entsprechen zu schützen.
Anonymisierte Daten
Die in der HealthCheck persistierten Daten sind anonymisiert. Das heisst, dass keinerlei vertrauliche Personendaten (Vor- und Nachnamen, eMail-Adresse, …) persistiert oder historisiert werden. Von aggregierten Daten lassen sich somit keine Rückschlüsse auf Personen mehr ableiten.
Externe Authentifizierung/Authorisierung
Die Mitgliederdatenbank (MiData) als «single point of truth» ist verantwortlich für die Authentifizierung sowie die Zugriffssteuerung der Daten im HealthCheck. Somit bekommt ein Benutzer Zugriff auf Daten lediglich, wenn die HealthCheck Applikation die Zustimmung der MiData erhalten hat.
Security & Privacy
Alle Daten werden ausschliesslich auf Servern in Rechenzentren in der Schweiz gespeichert, welche hohe und strenge Sicherheitsanforderungen erfüllen. Der Zugriff auf die Server ist lediglich für eine Hand von Personen möglich und ist speziell geschützt.
Diese Themen waren von Beginn des Projekts an ein Thema, welches sich durch alle Ebenen und Prozesse erstreckt hat.
Wie geht nun weiter?
Nach der produktiven Inbetriebnahme der Applikation wurde der Quellcode und Entwicklungsprozess auf Github.com öffentlich zur Verfügung gestellt. Ziel soll hier sein, dass ehrenamtliche Entwickler sich bei diesem Projekt beteiligen können. Die Digio wird hierbei die Sicherstellung der Fehlerkorrektur, Weiterentwicklung und den Betrieb gewährleisten.
Es sind bereits heute etliche Weiterentwicklungen geplant, welche den Verantwortlichen der lokalen Pfadigruppen noch mehr Unterstützung sowie Möglichkeiten bieten soll. Wir von der Digio freuen uns sehr auf die kommenden Herausforderungen und warten gespannt auf den Startschuss.
Ehrenamtlichkeit
Die Digio ist stolz und dankbar, als Entwicklungspartner der Pfadibewegung Schweiz die grösste Schweizer Kinder- und Jugendbewegung, unterstützen und vorantreiben zu können. Die von der PBS und Ihren Mitgliedern geleistete ehrenamtliche Arbeit vermittelt Werte und Fähigkeiten, welche für das Individuum wie aber auch für unsere Gesellschaft von unschätzbaren Wert sind.
Die Digio ist stolz hierbei ihren Teil leisten zu können und unterstützt die Entwicklung entsprechend.